Unter Open Educational Resources (OER) versteht man offene oder freie Lehr- und Lernmaterialien, die als (meist elektronische) Ressourcen in den unterschiedlichsten Formaten zur Verfügung gestellt werden. OER stehen unter einer Lizenz, die es erlaubt, frei auf die Materialien zuzugreifen, diese zu verwenden, weiterzugeben oder sogar zu bearbeiten.
Das Webinar gibt einen Überblick über das Thema freie Bildungsmaterialien. Teilnehmer:innen lernen die Vorteile sowie die Herausforderungen in der Nutzung und Erstellung von OER kennen und machen erste Erfahrungen in der Recherche von freien Bildungsmaterialien. Das Webinar bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die Vorteile und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Implementierung von OER im Hochschulbetrieb zu diskutieren.
Geplanter Ablauf:
- Vorstellung
- Einführung in OER
- CC-Lizenzen
- Vorstellung unterschiedlicher OER-Portale, eigenständige Recherche und Beurteilung sowie anschließende Diskussion
- Abschlussdiskussion
Vortragende: Mag. Dr. Kristina Neuböck, Zentrum Digitales Lehren und Lernen (Universität Graz)
Datum: Di 17. Oktober, 9:00-13:15, 5 UE
Ort: online (wird bekannt gegeben)
Anmeldung: Anmeldung: Bitte schreiben Sie eine Email an: ub.fortbildung@uni-graz.at mit dem Betreff: Freie Bildungsmaterialien Übermitteln Sie uns in der Email bitte Ihre Rechnungsadresse.
- Kursplätze: 15
- Kosten: EUR 93
- Anmeldeschluss: 10.10.2023
Veranstalter:
Universitätsbibliothek Graz
Cristina Nicolae
E: ub.fortbildung@uni-graz.at