In einem so dynamischen Berufsumfeld wie dem Bibliothekswesen braucht es eine ständige Auseinandersetzung mit aktuellen Inhalten. Deshalb haben sich die Universitätsbibliotheken Wien, Graz und Innsbruck mit der Österreichischen Bibliothekenverbund und Service Gesellschaft m. b. H. (OBVSG) und der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) darüber verständigt, ein gemeinsames Konzept für die bibliothekarische Weiterbildung zu erstellen und umzusetzen.
Das praxisnahe Weiterbildungsprogramm 4L - Lifelong Learning for Librarians sieht einerseits eintägige Kurse zu aktuellen bibliothekarischen Fragestellungen vor, andererseits werden nach Maßgabe von freien Plätzen auch die Wahlfächer des Universitätslehrgangs Library and Information Studies sowie die Module der Zertifikatskurse für die Fortbildung geöffnet.
Das Programm lebt und kann auch kurzfristig angepasst werden, Kurse finden sowohl in Wien als auch in Graz und Innsbruck statt.
Veranstaltungsdatum: 18.03.-19.03.2021 | Kursort: Wien | Anmeldeschluss: 15.03.2021
Inhaltliche Schwerpunkte: Genese, Form und Überlieferung von Archivgut aus verschiedenen Epochen Überblick über Schriftarten im archivalischen Alltag Anwendung von archivalischen Methoden Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter*innen, die in diesem Bereich... [Mehr...]
Veranstaltungsdatum: 22.03.-24.03.2021 | Kursort: Wien | Anmeldeschluss: 15.03.2021
Inhaltliche Schwerpunkte: Archivtypen und -konzepte, Struktur und Unterhaltsträger, Entwicklung des Aktenwesens bis in die neueste Zeit, Öffentlichkeitsarbeit Organisation, Management und bestandserhaltende Maßnahmen von Archivgut Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen des... [Mehr...]
Veranstaltungsdatum: 25.03.-26.03.2021 | Kursort: Wien | Anmeldeschluss: 15.03.2021
Inhaltliche Schwerpunkte: Geschichte und Analyse audiovisueller Aufzeichnungsformen Technische und organisatorische Methoden zur Lagerung und Konservierung von Archivgut einschließlich elektronischer Datenträger Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen des Archivwesens- einschließlich Fragen des... [Mehr...]
Veranstaltungsdatum: 30.03.2021 | Kursort: Wien | Anmeldeschluss: 20.03.2021
Die Digitalisierung durchdringt immer mehr den Forschungs- und Lehrbetrieb und so bekommen Daten einen hohen Stellwert. Auch in nicht technisch getriebenen Disziplinen werden digitale Daten immer öfters zu Grundlagen... [Mehr...]
Veranstaltungsdatum: 15.04.2021 | Kursort: Wien | Anmeldeschluss: 09.04.2021
Seit 2019 ist das neue Regelwerk für die Katalogisierung von Beständen - Personen-, Familien-, Körperschaftsarchive und Sammlungen - in Kraft, das die Voraussetzung für die Katalogisierung im österreichischen Nachlassverbund... [Mehr...]
Veranstaltungsdatum: 19.05.2021 | Kursort: Wien | Anmeldeschluss: 14.05.2021
Der Workshop bietet eine Einführung in die Grundlagen zur Erschließung von Dokumenten mittels Klassifikationen und verbaler Inhaltserschließung nach RSWK. Anhand von praktischen Übungen können die TeilnehmerInnen die theoretischen Grundlagen... [Mehr...]
Veranstaltungsdatum: 31.05.-01.06.2021 | Kursort: Wien | Anmeldeschluss: 24.05.2021
Inhaltliche Schwerpunkte: Organisations-, privat- und arbeitsrechtliche Bestimmungen Praxisbeispiele Medien- und Urheberrecht Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter*innen, die in diesem Bereich tätig sind Voraussetzung: Matura oder Studienberechtigungsprüfung Termine: 31.05.2021 von 8:30... [Mehr...]
Veranstaltungsdatum: 01.06.-02.06.2021 | Kursort: Wien | Anmeldeschluss: 24.05.2021
Inhaltliche Schwerpunkte: Soziale und ethische Verantwortung von Bibliotheken, Informationsfreiheit und Zensur Kommunikations- und Informationstechnologien: soziale und ethische Verantwortung von Bibliotheksmitarbeiter*innen Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter*innen in wissenschaftlichen Bibliotheken Voraussetzung: Matura... [Mehr...]
Veranstaltungsdatum: 07.06.-18.06.2021 | Kursort: Wien | Anmeldeschluss: 01.06.2021
Der Workshop bietet eine Einführung in die Formalerfassung nach dem Regelwerk RDA. Durch zahlreiche praktische Übungen im Bibliothekssystem Alma und im Format MARC21 haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die... [Mehr...]
Veranstaltungsdatum: 22.06.-24.06.2021 | Kursort: Wien | Anmeldeschluss: 16.06.2021
Keine Grundschulung! Dieser Kurs vermittelt Handwerkszeug, um die Herausforderungen des FE-Alltags in Alma besser bewältigen zu können. Der Fokus liegt dabei auf dem System und _nicht_ auf dem Format... [Mehr...]
Veranstaltungsdatum: 02.08.-03.08.2021 | Kursort: Wien | Anmeldeschluss: 28.07.2021
In diesem Kurs werden E-Ressourcen-Bearbeiter*innen grundlegende Alma-Kenntnisse vermittelt, die für die Arbeit mit elektronischen Medien im Bibliothekssystem relevant sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verwaltung von E-Journals und... [Mehr...]