• Zertifikatskurs Bibliotheken führen

    DLE Bibliotheks- und Archivwesen, Universität Wien, Universitätsring 1, Wien

    Im digitalen Zeitalter werden Bibliotheken als Serviceeinrichtungen von neuen Entwicklungen geprägt. Das Zertifikatsprogramm zielt besonders auf solche Kenntnisse ab, die für die Managementtätigkeit in Bibliotheken von Nutzen sind.

    €1900
  • Kurrentschrift für Einsteiger:innen

    Universitätsbibliothek Graz Universitätsplatz 3, Graz, Austria

    In diesem Kurs erlernen Sie die Kurrentschriften des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die Sütterlinschrift. Anhand zahlreicher Textbeispiele üben Sie das Lesen der unterschiedlichen Schrifttypen. Schreibübungen bieten Ihnen darüber hinaus die Gelegenheit, sich selbst im Kurrentschreiben zu versuchen.

    €80
  • Besser umgehen mit emotional aufgebrachten Nutzer:innen

    Online Veranstaltung

    Im Arbeitsalltag in der Bibliothek sind Sie immer häufiger mit Nutzer*innen konfrontiert, die sich unerwartet emotional, aggressiv oder grenzüberschreitend verhalten. Durch so ein Kund*innenverhalten kann es leicht passieren, dass wir in Stress geraten. Wir erleben eine Art Schock-Moment, und wissen dadurch im ersten Moment oft gar nicht, wie wir reagieren sollen.

    €160
  • Grundlagen der Formalerschließung nach RDA in MARC21 mit Alma – Online

    DLE Bibliotheks- und Archivwesen, Universität Wien, Universitätsring 1, Wien

    Der Workshop bietet eine Einführung in die Formalerfassung nach dem Regelwerk RDA. Durch zahlreiche praktische Übungen im Bibliothekssystem Alma und im Format MARC21 haben die Teilnehmenden die Mög20lichkeit, die theoretischen Grundlagen in die Praxis umzusetzen.

    480€
  • Kurrentschrift für Fortgeschrittene

    Universitätsbibliothek Graz Universitätsplatz 3, Graz, Austria

    In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Kurrentschriften des 16. bis 18. Jahrhunderts und mit der Bastarda, dem spätmittelalterlichen Vorläufer der Kurrentschrift. Anhand zahlreicher Textbeispiele üben Sie das Lesen der unterschiedlichen Schrifttypen.

    €80
  • Benutzungsforschung in Bibliotheken – Nutzendenfokus mit Hilfe des User Experience-Baukastens

    DLE Bibliotheks- und Archivwesen, Universität Wien, Universitätsring 1, Wien

    Wie können Sie das Angebot Ihrer Bibliothek bedürfnisorientiert für Ihre Nutzenden gestalten? User Experience (UX) Methoden bieten Bibliotheken die Möglichkeit, die Perspektive ihrer Nutzenden einzunehmen, ihre Wünsche und ihren Bedarf zu erforschen und die eigene Einrichtung mit anderen Augen zu sehen.

    200€
  • Erfolgreich durch den Wandel – Changemanagement in KI Projekten von Bibliotheken

    Universitätsbibliothek Graz Universitätsplatz 3, Graz, Austria

    Viele Bibliotheken setzen bereits Künstliche Intelligenz ein oder planen KI-Tools einzuführen. Auch wenn die Entwicklung oder Lizensierung und technische Implementierung in den meisten KI-Projekten reibungslos verläuft, besteht die Gefahr, dass neue KI-Tools von den Nutzenden nicht angenommen und genutzt werden. Ein projektbegleitendes Changemanagement kann hier Abhilfe schaffen.

    €160
  • Spenden-ABC für Einsteiger*innen

    DLE Bibliotheks- und Archivwesen, Universität Wien, Universitätsring 1, Wien

    Wie unterscheiden sich Spenden, Sponsoring und Fundraising? Welche Maßnahmen passen zu meiner Institution und was muss ich bei der Umsetzung beachten? Wie funktioniert Crowdfunding? Irmgard Harrer leitet seit vielen Jahren die Abteilung Sponsoring und Veranstaltungen der Österreichischen Nationalbibliothek und erläutert die Grundlagen anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen.

    100€
  • Formalerschließung in Alma: Tipps und Tricks – Online

    DLE Bibliotheks- und Archivwesen, Universität Wien, Universitätsring 1, Wien

    Dieser Kurs ist der Folgekurs von "Grundlagen der Formalerschließung nach RDA in MARC2 mit Alma" mit dem Ziel, das praktische Arbeiten in Alma zu erleichtern: gezeigt wird unter anderem, wie Datensätze korrekt bearbeitet oder als Schreibvorlage verwendet werden können, welche Arten von Verknüpfungen es gibt und wie diese sinnvoll und korrekt angewendet werden.

    160€
  • Didaktische Konzepte für Datenbanktrainings

    Online Veranstaltung

    Dieses Seminar beschäftigt sich damit, wie Bibliothekar*innen Nutzer*innen dabei unterstützen können, Recherchen in komplexen Datenbanken effizient und effektiv durchzuführen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie ihr Fachwissen so an fachfremde Nutzer*innen weitergeben können, dass diese möglichst viele Inhalte mitnehmen, um später selbständig und erfolgreich in Datenbanken recherchieren zu können.

    €80
  • Urheberrecht, Zitate und Plagiate

    DLE Bibliotheks- und Archivwesen, Universität Wien, Universitätsring 1, Wien

    Wann darf ich welche Inhalte verwenden, wie zitiere ich richtig und wie erkenn ich ein Plagiat? Dieses Seminar behandelt die Grundlagen des österreichischen Urheberrechts, bringt Beispiele aus der Praxis und gibt Tipps zum rechtlich korrekten Zitieren.

    100€
  • Lampenfieber ade! Wirkungsvolle Tipps & Tricks gegen Nervosität

    DLE Bibliotheks- und Archivwesen, Universität Wien, Universitätsring 1, Wien

    Für Sie gehört Sprechen zum beruflichen Alltag, doch bei fehlender Routine kann das Sprechen vor einer großen Personenanzahl schnell zu Lampenfieber und Stress führen. Dieser Workshop erlaubt es Ihnen, mit praktischen Übungen aus dem Mentaltraining, Atem- und Sprechtechnik an Ihrer Souveränität als Vortragende*r zu arbeiten.

    100€
Go to Top