Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Der Fach- und Führungskräftemangel ist allgegenwärtig. Die Babyboomer-Generation hat bereits angefangen in den Ruhestand zu gehen. Damit gehen Mitarbeitende in Pension, die über langjähriges Erfahrungswissen verfügen. Sie hinterlassen eine große Lücke, die kaum aufzufangen ist. Insbesondere im Public Sector und damit auch in Bibliotheken werden in den nächsten zehn Jahren ca. 40% der Mitarbeitenden in Ruhestand gehen.

  • Wie lässt sich insbesondere das Wissen, das diese Kolleg:innen über Arbeitsabläufe, interne Prozesse, gewachsene Hintergründe und berufliche Netzwerke haben, bewahren und an die Nachfolger:innen weitergeben?
  • Erfahrungswissen unterschiedet sich in vielen Aspekten von dem Wissen, was sich auf Laufwerken, Intranets und Datenbanken abbilden lässt. Es hat immer etwas mit dem Menschen zu tun, der dieses Wissen hat und in sich trägt. Wie kann man dieses Erfahrungswissen sinnvoll heben, ohne ganze Datenbanken und Word-Dokumente zu füllen?

Dieses Seminar beschäftigt sich damit, was Erfahrungswissen eigentlich ist, und welche Methoden angewendet werden sollten, um es sinnvoll zu nutzen. Es werden effektive Maßnahmen vorgestellt, um in einem ersten Schritt das relevante Wissen von Wissensträgern mit Alleinstellungsmerkmal zu identifizieren und zu priorisieren. Dabei werden unterschiedliche Wissenstransfer-Methoden vorgestellt, die dabei unterstützen das Erfahrungswissen zu transferieren und auf einer Metaebene zu kommunizieren. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Erfahrungswissen nur freiwillig geteilt werden kann. Dieses Seminar stellt Motivationsfaktoren vor, die dabei helfen, dass die Wissensträger:innen ihr Wissen teilen.

Das Seminar „Wenn Wissen (in Ruhestand) geht“ ist insbesondere für den Wissenstransfer in Bibliotheken konzipiert worden, da die Seminarleiterin selbst viele Jahre als Diplom-Bibliothekarin in Universitäts- und Fachbereichsbibliotheken tätig war und die Abläufe im Bibliotheken sehr gut kennt.

Zielgruppe: Mitarbeitende, die in Unternehmen davon betroffen sind, das Kolleg:innen das Unternehmen verlassen und ihr langjähriges Erfahrungswissen mitnehmen. Abteilungs- bzw. Teamleiter*innen und/ oder Personaler*innen, die effektive Methoden kennen lernen wollen, wie Erfahrungswissen im Unternehmen bewahrt und sinnvoll weiter gegeben werden kann.

Vortragende: Dr. Monika Reaper

Anmeldung

Go to Top