1. Berufsbild
Information managen, Bildung begleiten, Gesellschaft mitgestalten.
Bibliotheken sind lebendige Räume der Begegnung, des Lernens und des Austauschs für alle. Gleichzeitig sind sie zentrale Knotenpunkte in einer offenen und nachhaltigen Wissensgesellschaft. Bibliothekar*innen gestalten diesen Raum aktiv mit: Sie arbeiten an der Schnittstelle von Information, Bildung und Technologie – sei es in wissenschaftlichen Bibliotheken oder Spezialbibliotheken. Neben dem klassischen Aufgabenfeld rund um Medien, Rechercheportale und Beratung rücken Themen wie Open Access, Forschungsdatenmanagement oder digitale Wissensvermittlung zunehmend in den Fokus.
Das Berufsfeld entwickelt sich dynamisch weiter – mit spannenden Perspektiven für alle, die Wissen vermitteln und Innovation mitgestalten wollen.
2. Fundierte Ausbildung
Praxisnah und zukunftsorientiert, der Einstieg in ein vielseitiges Berufsfeld.
Unsere bibliothekarische Ausbildung vermittelt das nötige Know-how für einen spannenden Beruf mit gesellschaftlicher Relevanz. Sie richtet sich an Menschen mit Interesse an Information, Bildung und digitalem Wandel – ob als Erstausbildung oder berufliche Weiterentwicklung. Unsere modular aufgebauten Programme – vom Ausbildungslehrgang über Universitätskurse bis zum Masterstudium – kombinieren fundierte Theorie mit praxisnaher Umsetzung.
Dabei geht es nicht nur um das Wie finde ich ein Buch, sondern auch um Fragen wie: Wie funktionieren digitale Informationssysteme? Wie lassen sich wissenschaftliche Publikationen sichtbar machen? Und wie begleitet man Lernende und Forschende durch den Informationsdschungel?
3. Kompetenzvermittlung
Mit Wissen und digitalen Werkzeugen die Informationsgesellschaft mitgestalten.
In einer Zeit, in der Informationen ständig und überall zugänglich sind, ist es wichtiger denn je, die Kompetenz zu besitzen, sie kritisch zu hinterfragen und sinnvoll einzuordnen. Genau hier setzt unsere Ausbildung an: Wir fördern Medien- und Informationskompetenz, den souveränen Umgang mit digitalen Tools sowie Kommunikations- und Beratungskompetenz. Unsere Absolvent*innen lernen, Informationen zu bewerten, Rechercheprozesse zielgerichtet zu gestalten und Ergebnisse professionell aufzubereiten.
Ob im direkten Kontakt, in der Datenanalyse oder in der Forschungskommunikation – bibliothekarisches Arbeiten verbindet Wissen, Technologie und Menschen. Und mit den richtigen Kompetenzen wird daraus ein Beruf mit Zukunft.
4. Unser Erfolg
Aus- und Weiterbildung, die Perspektiven schafft.
Unsere Absolvent*innen sind für die Anforderungen eines dynamischen Berufsfeldes bestens gerüstet. Mit fundiertem Fachwissen, digitaler Kompetenz und hoher Serviceorientierung eröffnen sich vielfältige Karrierewege – in Bibliotheken, Informationseinrichtungen, Forschungsinstitutionen und darüber hinaus. Der erfolgreiche Abschluss unserer Ausbildungsprogramme ist der Schlüssel für einen zukunftsfähigen Beruf mit Sinn, gesellschaftlicher Relevanz und Entwicklungspotenzial.